Medien optimal planen und einkaufen. Lernen Sie es! Mediaexperte zu sein, bedeutet, viel mehr zu beherrschen als nur das Hantieren mit Preislisten und Media-Analysen. Es ist die Kunst, eine Werbekampagne optimal in Szene zu setzen, sodass sie ihre volle Durchschlagskraft entfaltet. Als Mediaexperte/in wissen Sie, wie Sie die Werbemöglichkeiten jedes Mediums voll ausschöpfen können und dabei zu neuen, ungewöhnlichen Lösungen kommen. Sie lernen dabei den kreativen Umgang mit den unterschiedlichsten Medien.
Fernlehrgang im Überblick |
|||
Teilnahmevoraussetzungen | Mindestens Realschulabschluss und/oder Abschluss der Handelsschule bzw. einer einschlägigen Berufsfachschule, kaufmännischer Ausbildungsabschluss oder langjährige kaufmännische Berufspraxis. Es sollten Grundzüge des kaufmännischen und wirtschaftlichen Denkens vorhanden sein und die Freude am Umgang mit Zahlen. | ||
ILS-Zeugnis | Der erfolgreiche Abschluss wird mit dem ILS-Abschlusszeugnis bestätigt. |
||
Lehrgangsbeginn | Jederzeit | ||
Lehrgangsdauer | 15 Monate, wobei Sie wöchentlich etwa 8 Stunden benötigen. Sie können jedoch auch schneller vorgehen oder sich Zeit lassen. Die Regelstudienzeit dürfen Sie um 9 Monate kostenlos überschreiten. |
||
Umfang des Studienmaterials | 15 Studienhefte |
Kursangebot Mediaexperte - Infos kostenlos anfordern beim ILS »
Lernen Sie, Werbeetats effektiv zu planen
Im Beruf Mediaexperte haben Sie die schöne, aber verantwortungsvolle Aufgabe, aus jedem Werbeetat den höchsten Werbeeffekt und die größtmögliche Effizienz herauszuholen. Nicht die teure Doppelseite in einer angesagten Zeitschrift ist heute das Maß jeder Mediaplanung - der sichere Umgang mit der Klaviatur des gesamten Medienspektrums sichert den Erfolg. Das reicht von der Anzeige in einer Lokalzeitung bis zum crossmedialen Einsatz über alle Medien hinweg.
Kreative Mediaexperten genießen überall einen hohen Stellenwert: in Agenturen, in der Industrie, im Mittelstand mit seinen oft knapp bemessenen Etats und bei Dienstleistern mit ganz speziellen Zielgruppen. Unser Fernlehrgang macht Sie mit allen Facetten von Mediaplanung und Mediaeinkauf vertraut und profiliert Sie so zu einem gefragten Media-Spezialisten.
Gliederung des Lernstoffes für Beruf Mediaexperte
Werbung im Rahmen des Marketings
Media im Rahmen der Werbung
- Grundlagen der Werbung
- Mediaplanung: Inter-Media-Vergleich, Intra-Media-Vergleich
Printwerbung
- Grundlagen
- Publikumszeitschrift
- Fachzeitschrift
- Zeitung als Werbeträger
- Werbemöglichkeiten in der Zeitung
- Anzeigenblätter
- Kundenzeitschriften
- Stadtmagazine
Außenwerbung
- Historisches - Plakatwerbung
- Sonstige Formen der Außenwerbung
Kinowerbung
- Das Kino in der Mediaplanung
- Planungswerkzeuge für Kinowerbung
Hörfunkwerbung
- Hörfunk in der Mediaplanung
- Arbeiten mit Senderpreislisten
Fernsehwerbung
- Fernsehen in der Mediaplanung
- Planung von Fernsehwerbung
- Werbeformen - Preise - Vor- und Nachteile
Direktmarketing
- Direktwerbung als Teilbereich des Direktmarketings
- Direktwerbung in der Mediaplanung
Sonstige Werbeträger
- Auskunfts- und Verzeichnismedien
- Textilien - Autofahrermedien
- Werbung auf dem Weg zum oder beim Einkauf - Gastronomiemedien
- Zugabeartikel - Werbegeschenke
- Messen und Ausstellungen
- Bahntickets - Fahrpläne - Lesezirkel - Internet
Media-Einkauf und Abwicklung
- Werbeagenturen im Rahmen des Media-Einkaufs
- Ablauf des Media-Einkaufs und der Abwicklung
Werbe- und Mediaforschung:
- Kontrolle/Bewertung
- Messung der Medienleistung
- Testverfahren und deren Einsatzgebiete
- Bedeutung von Mediakontrolle und -bewertung - Werbemonitor
- Nielsen Media Research
- Instrumente der Mediaforschung
- Bewertung von Anzeigenkontakten
- Testmöglichkeit für Kreativität
- "Schnelle" und "langsame" Anzeigen
Intermedia-Planung/Media-Mix
- Einführung - Kriterien der Intermedia-Entscheidung - Media-Mix in der Praxis
Fallstudie Mediaplanung
- Entwicklung des Mediaplans für Mediaexperte
- Computerprogramme zur Mediaplanung
Kursangebote Kreativität & Medien beim ILS »
Wir empfehlen folgende Design Literatur zum Thema "Medien":
- Log in to post comments