Photoshop Meisterwerke: ein sehr interessantes Designer Portfolio aus Brasilien, unbedingt ansehen: Platinum
CSS Cursor verändern
Bewege die Maus über die untenstehenden Namen, die auch gleichzeitig die Namen der zu verwendeten Parametern sind. Beispiel für das Einbinden in CSS: <span style=“cursor:e-resize“>
Crosshair
Default
Pointer
Move
e-resize
ne-resize
nw-resize
n-resize
se-resize
sw-resize
s-resize
w-resize
text
wait
CSS Menü Navigation Tasten – ohne Grafikelemente!
Ein sehr schönes Beispiel für ein Menü der intuitiven ON/OFF Tasten nur mit Hilfe von CSS. Keine einzige Grafik wird verwendet:
CSS Beispiel:
#menu a, #menu a:visited {
position:relative;
text-decoration:none;
text-align:center;
background-color:#9ab;
color:#fff;
display:block;
width:8em;
border:2px solid #fff;
border-color:#def #678 #345 #cde;
padding:0.25em;
margin:0.5em auto;
}
#menu a:hover {
top:2px;
left:2px;
color:#ffff00;
border-color:#345 #cde #def #678;
}
XHTML Beispiel:
<div id=“menu“>
<a xhref=“https://www.design-literatur.de/blog/#nogo“ mce_href=“https://www.design-literatur.de/blog/#nogo“ >Menu 1</a>
<a xhref=“https://www.design-literatur.de/blog/#nogo“ mce_href=“https://www.design-literatur.de/blog/#nogo“ >Menu 2</a>
<a xhref=“https://www.design-literatur.de/blog/#nogo“ mce_href=“https://www.design-literatur.de/blog/#nogo“ >Menu 3</a>
<a xhref=“https://www.design-literatur.de/blog/#nogo“ mce_href=“https://www.design-literatur.de/blog/#nogo“ >Menu 4</a>
<a xhref=“https://www.design-literatur.de/blog/#nogo“ mce_href=“https://www.design-literatur.de/blog/#nogo“ >Menu 5</a>
</div>
So ein Quark! Letzte Zuckungen eines Layout Dinosauriers
Schon mal versucht die Daten von Quark Xpress 6.5 ins Indesign zu importieren? Obwohl der allgegenwärtige Trend zur opensource Software und Standardschnittstellen (z.B XML) allgegenwärtig ist, versucht Quark mit Verschlüsselung und Lizensierung des eigenen Dateiformats. Es gibt anscheinend keine andere Möglichkeit die Daten zu importieren, ausser mit Hilfe einer Software im Wert von über 200(!!!) Euro oder über das „Zurückspeichern“ von 6.5 in 5.0 und von 5.0 in 4.1. Und Indesign kann nur 4.1 Version der Quark Datei öffnen. Damit das Ganze auch nicht zu einfach wird, muss man auch alle Xpress Versionen besitzen, denn 6.5 kann nur runter auf 5.0 speichern und 4.1 kann verständlicherweise keine 5.0 Dateien öffnen. Das Ganze sieht sehr nach den verzweifelten Versuchen die Flucht der User zu Adobe zumindest deutlich unbequemer zu machen. Gewinnt man so das Vertrauen der Community?