Als Positiv-Verfahren wird die Gesamtheit aller Techniken in der Fotografie bezeichnet, die der Erzeugung eines positiven fotografischen Bildes dienen. Bei den Positiv-Verfahren verändert sich das Material gemäß dem Helligkeitsgrad und der Farbe des Lichtes: Dunkles wird dunkel, Helles wird hell.
Zu den wichtigsten frühen fotografischen Positiv-Verfahren gehören:
Die Bezeichnung Negativ-Positiv-Verfahren bedeutet, dass zuerst ein Negativ erzeugt wird, von dem dann beliebig viele Positiv-Abzüge hergestellt werden können.